Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Linkes Ufer, rechtes Ufer. Von Evgenija Konyševa und Mark Meerovic, herausgegeben von Thomas Flierl

28. April 2014

Ernst May und die Planungsgeschichte von Magnitogorsk (1930–1933). Berlin: Theater der Zeit 2014
Zitation

Die Mitwirkung von ausländischen Spezialisten bei der Industrialisierung Sowjet-Russlands Anfang der 1930er Jahre ist noch immer ein weithin unerforschtes Terrain. Mark Meerovič (Irkutsk) und Evgenija Konyševa (Čeljabinsk) haben sich auf die Spuren des deutschen Architekten und Stadtplaners Ernst May (1886–1970) begeben, der in den Jahren 1930 bis 1933 für die Planung und den Bau neuer Wohnstädte verantwortlich war.

In ihrem Buch zeichnen sie die Planungsgeschichte von Magnitogorsk/ Ural unter der Leitung von Ernst May nach und untersuchen den Stellenwert des Wohnungsbaus und das Konzept der sozialistischen Stadt (Socgorod) im Zuge der Industrialisierung. Mit der Abkehr der stalinistischen Baupolitik vom Neuen Bauen 1932 scheiterten nicht nur die Pläne von Ernst May für Magnitogorsk – nur ein erster Bauabschnitt wurde realisiert. May verließ das Land und wurde dort für Jahrzehnte zur Unperson. Das Buch beleuchtet ein bislang verborgenes Kapitel gemeinsamer russisch-deutscher Geschichte. (Verlag)

Dr. Thomas Flierl ist Kulturwissenschaftler, Bauhistoriker und Publizist; von 2002 bis 2006 war er Kultur- und Wissenschaftssenator in Berlin. Derzeit ist er Gast des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz (April bis Juni 2014). Der Herausgeber arbeitete am vorliegenden Buch u.a. während seiner Gastaufenthalte am Kolleg im Herbst 2012 und Herbst 2013.